Bild Reiner Boll: Hartmut Jokisch und der Vorsitzende Jörg Vanhoefer vor dem neuen KAKTUS-Laden
Der interkulturelle Treffpunkt KAKTUS zieht zum neuen Jahr von der Hindenburgstraße 25 in die Nr. 31 um! Er wird seinen Service in den gewohnten vier Bereichen anbieten: Behördenlotsen,
Sprachpartnerschaften, Sprachunterricht und Chorgesang.
Weiterhin unterstützt er die von ihm initiierten Projekte, wie die Ukrainesammlung und das Schülermentoringprogramm "Balu und du".
Was der KAKTUS wie bisher aber auch ständig braucht, sind Menschen als Zeitspender in den oben genannten vier Bereichen.
Wenn Sie eine erfüllende, ehrenamtliche Aufgabe suchen, kommen Sie vorbei oder melden sich unter info@kaktus-od.de.
Alle unsere Mitarbeiter arbeiten selbstbestimmt für sich, tauschen sich aber auf regelmäßigen Zusammenkünften aus.
Am 6.12. trafen sich die Tandems des vom KAKTUS initiierten und geförderten Mentoring-Programms "Balu und Du" zu einer fröhlichen Weihnachtsfeier. Die Balus (Mentorinnen aus der Theodor-Mommsen-Schule) und ihre Moglis (Schüler*innen der Klaus-Groth-Schule) hatten dafür gemeinsam Pfefferkuchenhäuschen gebacken. Mehr über die Hintergründe des Balu-Projekts erfahren Sie, wenn Sie auf die weiterführenden Links klicken.
Für das Projekt spenden können Sie auf das Konto des KAKTUS bei der Sparkasse Holstein:
DE93 2135 2240 0179 1525 33, BIC: NOLADE21HOL
Unser Ziel ist das friedliche Zusammenleben von Migranten und Deutschen. Integration beginnt bei der Sprache - deshalb liegt unser Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. Wir haben ganz bewusst ein Ladenlokal in der Innenstadt bezogen. So sind wir leicht erreichbar, für jedermann sichtbar.
Unsere Öffnungszeiten
Der KAKTUS begann 2015 als interkultureller Treffpunkt, um den Menschen, die aus Afghanistan und aus dem Nahen Osten (Syrien und Irak) sowie aus dem Jemen nach Stormarn geflüchtet waren, eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Deutschen zu treffen und auszutauschen. Dabei stellten wir schnell fest, ...
Die Kinder der Stadtschule haben für Waisenkinder in der Ukraine Spielzeug und Süßigkeiten gespendet und dazu hübsche Weihnachtskartons gebastelt. Die Schulsozialarbeiterin Marlene Grot (rechts) hat die Kinder angeleitet und übergibt die Spende an Anna Kuvshynova (Mitte). Der Kaktus hatte zu dieser Hilfsaktion aufgerufen (links Kaktus-Vorsitzender Jörg Vanhoefer)
Benötigt werden:
Bitte nur Material, dass den Transport in ein Kriegsgebiet übersteht (kein Kinderpuzzle, kein Geschirr, keine Gläser).
Wir wissen durch persönliche Kontakte mit Flüchtlingen, wer gerade auf der Suche nach einem deutschen Sprachpartner ist. Sie können sich bei uns verabreden und ausprobieren, ob Sie und der Sprachpartner zusammenpassen. Um Sprachpartner zu sein, müssen Sie nur etwas Zeit mitbringen.
Damit Flüchtlinge an möglichst jedem Werktag jemanden beim Kaktus antreffen und fragen können, brauchen wir genügend Ansprechpartner an unseren Standorten. Wir hoffen auf 2-3 weitere Freiwillige, die auch bei Verhinderung eines Mitglieds der Stammbesetzung vertretungsweise die Präsenz des Kaktus sicherstellen.
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern - so auch unser Kaktus! Die Beitrittserklärung zum Verein mit der Einzugsermächtigung bitte ausgefüllt an die Vereinsadresse senden. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, unsere Satzung finden Sie hier.
Kreative Leute können sich beim Kaktus vom ersten Gedanken bis zu Dokumentation des erfolgten Projektes einbringen.
Die Bürgerstiftung Region Ahrensburg verlieh dem KAKTUS am 30.11.2023 den Ehrenamtspreis. Schirmherrin der Bürgerstiftung ist Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Einen Eindruck von unserer Arbeit vermittelt der Film auf YouTube, der anlässlich der Verleihung des Bürgerpreises Schleswig-Holsteins 2018 gedreht worden ist.
Die Kakteen sind ehrenamtlich Helfende und Vereinsmitglieder. Sie können mitmachen, ohne Vereinsmitglied zu sein, und Sie können zahlendes Mitglied werden, ohne sich engagieren zu müssen. Darüber hinaus freuen wir uns über Spenden! So findet Ihr finanzieller Beitrag (steuerlich absetzbar) seinen Weg zum Kaktus:
Konto des Kaktus e.V. bei der Sparkasse Holstein
IBAN: DE93 2135 2240 0179 1525 33
BIC: NOLADE21HOL