Der KAKTUS begann 2015 als interkultureller Treffpunkt, um den Menschen, die aus Afghanistan und aus dem Nahen Osten (Syrien und Irak) sowie aus dem Jemen nach Stormarn geflüchtet waren, eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Deutschen zu treffen und auszutauschen. Dabei stellten wir schnell fest, dass den Geflüchteten - je nach Herkunftsland - vom deutschen Staat unterschiedliche bis gar keine Angebote gemacht wurden, um hier Deutsch zu lernen. Um dieser Ungleichbehandlung entgegenzuwirken, begannen wir vom KAKTUS aus, Deutschkurse anzubieten.
Mit längerem Aufenthalt in Deutschland haben sich die Bedürfnisse der Migranten verändert und mit ihnen auch die Angebote des KAKTUS.
Heute geht es um Kindergartenplätze, Behördenschreiben, Arztbesuche, Jobcenter-Anträge, Einschulungen, Laptops für den Unterricht sowohl für deutsche Kinder während der Pandemie und danach für ukrainische Kinder, die ihrem Unterricht in der Ukraine via Internet folgen.
Und es geht immer noch auch um das Deutschlernen. Der KAKTUS bietet (in Zeiten ohne CORONA) weiterhin Deutschunterricht an.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns über Spenden.
Wir suchen Laptop-Spenden für ukrainische Flüchtlingskinder. Mit Hilfe der Laptops können die Kinder ihren Unterricht in der Ukraine über das Internet wahrnehmen.
Bitte denken Sie auch an das Netzteil und das Passwort. Löschen Sie bitte alle persönlichen Daten von Ihrem Rechner.
Benötigt werden:
Bitte nur Material, dass den Transport in ein Kriegsgebiet übersteht (keine Kinderpuzzle, keine Geschirr, keine Gläser).
Einen Eindruck von unserer Arbeit vermittelt der Film auf YouTube, der anlässlich der Verleihung des Bürgerpreises Schleswig-Holsteins 2018 gedreht worden ist.
Wir wissen durch persönliche Kontakte mit Flüchtlingen, wer gerade auf der Suche nach einem deutschen Sprachpartner ist. Sie können sich bei uns verabreden und ausprobieren, ob Sie und der Sprachpartner zusammenpassen. Um Sprachpartner zu sein, müssen Sie nur etwas Zeit mitbringen.
Damit Flüchtlinge an möglichst jedem Werktag jemanden beim Kaktus antreffen und fragen können, brauchen wir genügend Ansprechpartner an unseren Standorten. Wir hoffen auf 2-3 weitere Freiwillige, die auch bei Verhinderung eines Mitglieds der Stammbesetzung vertretungsweise die Präsenz des Kaktus sicherstellen.
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern - so auch unser Kaktus! Die Beitrittserklärung zum Verein mit der Einzugsermächtigung bitte ausgefüllt an die Vereinsadresse senden. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, unsere Satzung finden Sie hier.
Kreative Leute können sich beim Kaktus vom ersten Gedanken bis zu Dokumentation des erfolgten Projektes einbringen.
Die Kakteen sind ehrenamtlich Helfende und Vereinsmitglieder. Sie können mitmachen, ohne Vereinsmitglied zu sein, und Sie können zahlendes Mitglied werden, ohne sich engagieren zu müssen. Darüber hinaus freuen wir uns über Spenden! So findet Ihr finanzieller Beitrag (steuerlich absetzbar) seinen Weg zum Kaktus:
Konto des Kaktus e.V. bei der Sparkasse Holstein
IBAN: DE93 2135 2240 0179 1525 33
BIC: NOLADE21HOL